Festungen des Ersten Weltkriegs

Trentino ist ein Freilichtmuseum mit Resten des Ersten Weltkriegs

Gräben, Befestigungen, Militärwege und Observatorien: Trentino ist ein echtes Freilichtmuseum, in dem Sie zahlreiche Elemente aus dem Ersten Weltkrieg finden .

Ab der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts wurden unter österreichisch-ungarischer Herrschaft im ganzen Trentino mehrere Befestigungen errichtet, um das Gebiet zu verteidigen, die während des Ersten Weltkriegs vollständig genutzt wurde.

Um die Erinnerung am Leben zu erhalten, wurde der Pfad des Friedens geschaffen, eine Strecke von etwa 520 km, die die Orte verbindet, an denen diese Ereignisse stattfanden. Im Inneren bringt eine besondere Atmosphäre voller Vorschläge und Nachstellungen die dramatischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts ans Licht.

Die vielen Befestigungen in Valsugana erinnern noch immer an die tragischen Ereignisse des Krieges: Forte del Pizzo di Levico (1.908 m mit herrlichem Panoramablick), Forte di Tenna, Forte del Colle delle Benne (kürzlich renoviert), Forte Busa Verle und Forte Busa Grande.

Die Alpe Cimbra ist auch reich an Festungen, die durch interessante Ausflüge verbunden sind: Forte Verla, Forte Belvedere-Gschwent, Forte Busa Verle, Forte Dosso delle Somme, Forte Sommo Alto, Forte Werk Lusérn.

Ein weiteres Grenzgebiet ist der Gardasee mit einigen bemerkenswerten Festungen: Forte Batteria di Mezzo, Forte Garda, Forti di Nago und Monte Brione.

Foto ©
Fototeca Trentino Sviluppo S.p.A. Foto di Studio Rensi - APT Valsugana Foto di C. Facen

Newsletter

So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Angebote und Neuigkeiten

Folgen Sie uns auf Facebook

Bleiben Sie immer informiert


Web Marketing e Siti Internet Omnigraf - Web Marketing e Siti Internet